Fussbad mit Sichuan-Pfeffer und Meersalz – Wärme, Ruhe und Pflege für Körper und Geist
- wei bian
- 13. Okt.
- 1 Min. Lesezeit
Eine einfache TCM-Tradition zur Entspannung und Anregung des Qi-Flusses
Das Fussbad ist in China eine liebevolle Form der täglichen Selbstpflege. Besonders in der kälteren Jahreszeit hilft es, den Kreislauf zu fördern, das Yang zu stärken und den Geist zu beruhigen.
In der TCM gilt: „Die Meridiane beginnen an den Füssen“ – wenn wir sie wärmen, fördern wir das Gleichgewicht im ganzen Körper.
💧 Rezept für das Fussbad
Zutaten:
1 EL Sichuan-Pfeffer (ganze Körner)
1 EL Meersalz
ca. 3 Liter Wasser
Zubereitung:
Pfeffer und Salz in Wasser aufkochen.
Etwa 5–10 Minuten leicht köcheln lassen.
Abkühlen lassen auf ca. 45 °C (angenehm warm, nicht heiss).
Füsse 15–20 Minuten eintauchen.
Der Sud kann mehrmals verwendet werden: einfach wieder aufwärmen und bei Bedarf etwas Wasser nachfüllen.
🌸 Hinweise aus der Praxis
Ein warmes Fussbad:
fördert die Durchblutung,
hilft, Kälte und Anspannung zu lösen,
beruhigt den Geist.
Bei Bluthochdruck oder trockener Haut gilt:
Nicht zu heiss, nicht zu lange (max. 20 Minuten).
Danach Füsse gut abtrocknen.
Etwas Sesamöl oder Creme auftragen, um die Haut zu nähren.
Gerade bei Menschen mit Trockenheit, müden Augen oder innerer Unruhe kann das Fussbad sanft unterstützen – regelmässig, aber achtsam angewendet.
☯️ Fazit
Das Fussbad ist eine kleine, aber wirkungsvolle TCM-Tradition.Es schenkt Wärme, Ruhe und ein Gefühl von innerem Gleichgewicht – ein Ritual, das den Körper stärkt und den Geist entspannt.
Wärme, Salz und Kräuter – Sinnbild für die beruhigende TCM-Tradition des Fussbads.












Kommentare